Heftkonzept
«PHOENIX – Bauen im Bestand» fokussiert als erste und einzige Schweizer Architekturfachzeitschrift exklusiv auf die Themenkreise Umbauen, Umnutzen, Erweitern, Renovieren und Restaurieren. Das Magazin wird von Architekten (und Fachjournalisten) für Architekten geschrieben und besticht durch gestalterische Kompetenz und eine hochwertige Machart. Diese Vorzüge haben auch nationale und internationale Kommunikationsfachleute überzeugt: Das neue Premium-Magazin gewann auf Anhieb zwei hochkarätige Preise für Kommunikationsdesign: 2015, also noch im ersten Jahr seines Erscheinens, wurde «PHOENIX» vom Verband Schweizer Medien mit dem Q-Award zur besten Schweizer Fachzeitschrift gekürt. Und im selben Jahr wurde die neue Zeitschrift vom deutschen Rat für Formgebung am German Design Award 2016 mit der Special Mention ausgezeichnet. «PHOENIX» erscheint sechsmal jährlich und richtet sich an Entscheidungsträger aus dem Bau- und Immobilienfach, sprich in erster Linie Architekten und Planer im Hochbau.
Vertrieben wird die Zeitschrift in der Schweiz (und vereinzelt auch in Deutschland) in einer Druckauflage von 8000 Exemplaren. Davon konnten bis 2016 bereits 1046 verkaufte Abonnemente sowie 6218 Werbeexemplare abgesetzt werden, die von der WEMF AG für Werbemittelforschung als verkaufte (Abonnemmente) bzw. Gratisauflage (Zielversand) beglaubigt wurden. Die Leserschaft von «PHOENIX» setzt sich wie folgt zusammen: 70% Architekten, Planer und Innenarchitekten, General-, Hoch- und Tiefbauunternehmen, Ingenieur- und Baubüros sowie Hoch- und Tiefbauämter, 9% Industrieeinkäufer sowie Techniker, Bauführer, Sanitärinstallateure und Fachlehrer, 6% Bauherrschaften und Informationsstellen, Gemeinde-, Stadt- und Kantonsverwaltungen sowie Immobilienverwaltungen und Banken, 1% Diverse. «PHOENIX – Bauen im Bestand» wird seit seiner Lancierung im Frühjahr 2015 in der Schweiz produziert und gedruckt. Aufgrund dieser Tatsache und dem Umstand, dass die Zeitschrift strenge redaktionelle Kriterien erfüllt, wird «PHOENIX» vom Verband Schweizer Medien auch als sogenannte Q-Publikation (Q steht für «Qualität») zertifiziert.
Werbeformen
Der BL Verlag bietet Herstellern und Anbietern unterschiedliche Möglichkeiten an, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben:

In den gedruckten Zeitschriften ist das Inserat nach wie vor das klassische Werbemittel. Immer beliebter werden Advertorials. Dabei werden wichtige Inhalte oder Produkte der Kunden redaktionell aufbereitet und der Leserschaft so näher gebracht. Die Preise für Inserate und Advertorials variieren je nach Grösse und Umfang. Spezielle Platzierungswünsche innerhalb der Magazine sind kostenpflichtig. Auch für Spezialformate und -farben werden Zuschläge erhoben. Für grössere Buchungen werden vom Volumen abhängige Rabatte gewährt. Eine detaillierte Übersicht über Werbeformen, Tarife, Rabatte und Zuschläge finden Sie in den Mediadaten der einzelnen Zeitschriften, die vom Verlag jährlich erneuert und online zur Verfügung gestellt werden.

Crossmedial
Als Mischform aus der klassischen Print- und der neuzeitlichen Online-Werbung können Kunden ihre Produkte auch gleichzeitig in unseren gedruckten Zeitschriften sowie über unsere digitalen Kanäle und Dienstleistungen bewerben. Für die Entwicklung von solchen «crossmedialen» Angeboten und Kampagnen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung. Dies gilt selbstverständlich auch für weitere Sonderwerbeformen wie zum Beispiel Beilagen und Beihefter oder auch bei individuellen Wünschen an die Gestaltung, Veredelung und Platzierung von Werbemitteln jeglicher Art.

Online
Auf das Jahr 2017 hin wurde der Internetauftritt des Verlags auf allen digitalen Kanälen rundum erneuert. Aus diesem Grund wurden auch die digitalen Anzeigenformate, die technischen Anforderungen sowie die Tarife für die verschiedenen Online-Auftritte angepasst. Die technischen Spezifikationen und die Tarifdokumentation für die Schaltung von Film- und Tondokumenten, Anzeigen und Advertorials (Publireportagen) sowie von PRs (Produktpräsentationen) und Firmeneinträgen finden Sie ebenfalls in den Mediadaten der einzelnen Zeitschriften, die jährlich erneuert und zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Mediadaten
Der BL Verlag veröffentlicht jeweils im Spätherbst die für das Folgejahr geltenden Mediadaten seiner Publikationen. Die Mediadaten werden nach Freigabe durch die WEMF AG für Werbemedienforschung in gedruckter Form und per Mail an bestehende und potenzielle Kunden verschickt und stehen auf dem Internet als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. In den Mediadaten sind die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Produkten/Zeitschriften zusammengefasst (Inhaltskonzept, Zielgruppen, Vertriebsstruktur, beglaubigte Auflage, Werbeformen, technische Anforderungen an Werbemittel, Tarife, Zuschlags- und Rabattierungs-Systeme etc.). Sollten Sie Fragen dazu haben oder einen persönlichen Kontakt zu uns bevorzugen, steht Ihnen unser Verkaufsteam gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Verkaufsberatung
Unsere Key Account Manager beraten Sie gerne persönlich bei der Ausgestaltung Ihres Werbeauftrittes und erstellen Ihnen auch gerne eine detaillierte Medienplanung.

